top of page

AGB

Laura Schäuble

Birkenallee

32760 Detmold

Tel.: 0151 585 628 87

Mail: fotografie@lauraschaeuble.de

Die vollständige Adresse sende ich gerne auf Anfrage zu.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Leistungen

  3. Vertragsschluss

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Coaching und Weiterbildung

  6. Urheberrecht und Nutzungsrechte

  7. Bildbearbeitung

  8. Stornierungen, Ausfall und Ersatztermine

  9. Lieferung und Fristen

  10. Archivierung

  11. Minderjährige

  12. Gutscheine

  13. Besondere Bestimmungen für Tierfotografie und Veranstaltungen

  14. Mängelhaftung

  15. Anwendbares Recht

  16. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Laura Schäuble Fotografie (nachfolgend „Anbieterin“ oder "Anbieter") und ihren Kunden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.

1.2 Definition Verbraucher und Unternehmer
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbraucher im Sinne dieser AGB haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §355 BGB. Dieses wird für Fotoshootings vor Ort ausgeschlossen, soweit:

  • die Fotografin die Dienstleistung vollständig innerhalb der Widerrufsfrist erbringt, und

  • der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.

(2) Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt insbesondere für die Buchung von Fotoshootings, da die Fotografin hierfür persönliche Ressourcen reserviert.

(3) Bereits gezahlte Beträge für das Shooting werden somit nicht erstattet, wenn die Leistung wie vereinbart erbracht wird.

(4) Für digitale Produkte, die über externe Plattformen verkauft werden (z. B. Lightroom-Presets, Online-Kurse), gelten die gesetzlichen Widerrufsregelungen der jeweiligen Plattformen, und Kunden werden vor Abschluss des Kaufvorgangs entsprechend informiert.

2) Leistungen

Die Anbieterin erbringt fotografische Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Tierfotografie (Pferde, Hunde mit und ohne Menschen), Bildbearbeitung, B2B-Fotografie sowie Weiterbildungsangebote (Online-Kurse, Lightroom-Presets). Der Verkauf von digitalen Produkten (z. B. Presets) erfolgt ausschließlich über externe Plattformen (z. B. Ablefy) und unterliegt den dort geltenden Geschäftsbedingungen.

3) Vertragsschluss

3.1 Der Buchungsprozess erfolgt in mehreren Schritten: Anfrage per E-Mail, anschließender Kontakt über WhatsApp und Telefonat, Zusage oder Absage durch den Kunden per WhatsApp. Danach erhält der Kunde den Vertrag per E-Mail sowie eine Rechnung.
3.2 Mit Zahlung der ausgewiesenen Grundgebühr für Shooting und Anfahrt gilt der Termin als reserviert und der Vertrag als geschlossen.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung und Zahlung gültigen Preise für Shootingpakete. Sie behalten ihre Gültigkeit auch, wenn vor dem vereinbarten Termin eine Preisänderung der Shootingpakete vorgenommen wird. Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise inkl. MwSt.

4.2 Für alle weiteren Angebote (zum Beispiel Bildpakete) gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
4.3 Mit Vertragsschluss wird die Grundgebühr für Shooting und Anfahrt per Vorkasse fällig.
4.4 Nach dem Shooting erfolgt eine gemeinsame Bildauswahl per Videocall. Auf Grundlage dieser Auswahl bucht der Kunde ein Bildpaket, das gesondert in Rechnung gestellt und vor Lieferung der Bilder bezahlt wird.
4.5 Im Falle einer Stornierung durch den Kunden ist die Anbieterin berechtigt, die nach § 6 vereinbarten Stornogebühren zu erheben.

4.6 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen per E-Mail zu erhalten, dabei entfällt der Postversand.

4.7 Offensichtliche Rechen- bzw. Schreibfehler in einer Rechnung berechtigen den Anbieter zur Korrektur, auch bei bereits erstellten Rechnungen.

4.8 Der Anbieter ist berechtigt, vom Auftrag zurückzutreten oder bei Teilzahlung Leistungen auszusetzen, wenn erkennbar ist, dass der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt.

4.9 Der Anbieter schuldet nur die vereinbarte Leistung und keinen bestimmten Erfolg.​

5) Coaching und Weiterbildung

5.1 Bei der Buchung eines Weiterbildungsangebotes (z.B. Coaching, Workshop) gelten die nachfolgenden Bestimmungen zusätzlich.

5.2 Der Kunde ist berechtigt, die im Rahmen eines Workshops oder Coachings entstandenen Bilder zu seiner Eigenwerbung zu veröffentlichen, z.B. Social Media, Website, gedruckte Flyer. Bei der Veröffentlichung im Web ist stets auf den Anbieter zu verweisen (z.B. "Dieses Bild ist bei einem Coaching/Workshop mit Laura Schäuble Fotografie entstanden“). Ebenso ist der Anbieter zu verlinken (Social Media Account und Website).

5.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, die beim Coaching/Workshop entstandenen Bilder kommerziell zu verwenden. Insbesondere ist jeglicher Verkauf der entstanden Bilder, auch an die Coaching-/Workshop-Models, untersagt.

5.4 Der Anbieter darf Werke, die im Rahmen eines Coachings/Workshops erstellt werden, zur Eigenwerbung zu veröffentlichen. Der Anbieter ist ferner berechtigt, während Coachings/ Workshops Inhalte zu erstellen („Behind the Scenes“) und diese zum Zwecke der Eigenwerbung in sozialen Medien und auf ihrer Website zu veröffentlichen.

5.5 Sollte der Kunde aus Gründen, die nicht von dem Anbieter zu vertreten sind, nicht an einem Coaching/Workshop teilnehmen können oder ein Coaching/Workshop ausfallen, werden bereits bezahlte Gebühren auf einen Folgetermin angerechnet. Der Anbieter wird dem Kunden die in Frage kommenden Folgetermine unverzüglich bekannt geben.

5.6 Das bereitgestellte Lehrmaterial (z.B. Aufzeichnungen, Online-Kurse, Präsentationen) dient lediglich zur eigenen Verwendung durch den Kunden und darf unter keinen Umständen veröffentlicht, vervielfältigt oder anderweitig an Dritte weitergegeben werden. Im Falle einer Veröffentlichung ist der Anbieter berechtigt, Schadenersatz geltend zu machen.

5.7 Die Zahlung ist in voller Höhe vor dem vereinbarten Termin fällig.

6) Urheberrecht und Nutzungsrechte

6.1 Bei dem erstellten Bildmaterial handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.d. § 2 Abs. 1 Ziff. 5 UrhG. Dem Anbieter steht das ausschließliche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Aufnahmen zu.

6.2 Der Anbieter ist berechtigt, alle im Rahmen des jeweiligen Auftrages entstandenen Aufnahmen in vollem Umfang und ohne Einschränkung zu Zwecken der Eigenwerbung und Präsentation des Angebots zu nutzen. Ebenso ist der Anbieter zu dem Verkauf der Bilder über Agenturen oder in sonstiger Weise an Dritte (z.B. in Form von Wandbildern, Postern, Kalendern und Sonstigen) berechtigt, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

6.3 Die vom Anbieter hergestellten Fotos dürfen von dem Kunden grundsätzlich nur für den eigenen privaten Gebrauch genutzt werden, sofern dies nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart wurde. Dieses beinhaltet insbesondere:

- Die Veröffentlichung der Bilder (bspw. auf Social-Media-Profilen) zu privaten Zwecken. Für die Nutzung im Internet ist nur die Web-Version mit dem Logo des Anbieters zu verwenden.

- Die Erstellung von Abzügen, Postern und anderen Druckprodukten für private Zwecke.

- Die Weitergabe der Bilder im Freundes- und Bekanntenkreis zur privaten Ansicht.

6.4 Überträgt der Anbieter Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde – jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen, eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.

6.5 Der Übergang der Nutzungsrechte erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des individuell festgelegten Honorars an den Anbieter.

6.6 Der Auftraggeber hat kein Recht, das Bild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind.

6.7 Bei der Verwendung der Fotos in Online– und Printmedien (für den privaten Gebrauch) ist der Anbieter als Urheber des Lichtbildes zu nennen. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Anbieter zum Schadensersatz.

6.8 Die Roh-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Roh-Daten (unbearbeitete Bilder) an den Auftraggeber erfolgt grundsätzlich nicht.


7) Bildbearbeitung

7.1 Der Auftraggeber kennt den fotografischen und bildgestalterischen Stil des Anbieters und ist sich bewusst, dass seine Fotos in ähnlichem Stil bearbeitet werden. Bei Nichtgefallen besteht kein Mangel und der Anbieter ist nicht zu einer Rückzahlung des Entgelts verpflichtet.

7.2 Die nachträgliche Bearbeitung von Fotos des Anbieters und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, dazu zählen auch Umfärbung in SW oder Sepia, nachträgliche Farbbearbeitung, sowie das Erstellen von Collagen ist nicht gestattet, es sei denn, es wurde eine gesonderte Vereinbarung getroffen.

8) Stornierung, Ausfall und Ersatztermine

8.1 Kann die Anbieterin aus Gründen wie Krankheit oder höherer Gewalt den Termin nicht wahrnehmen, wird ein Ersatztermin vereinbart. Gleiches gilt bei Verhinderung durch Krankheit oder höherer Gewalt seitens des Kunden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
8.2 Der Kunde kann den Termin jederzeit schriftlich stornieren. In diesem Fall fallen folgende Stornogebühren an:

  • bis 30 Tage vor dem vereinbarten Termin: kostenfrei

  • 29 bis 14 Tage vor dem Termin: 50 % der vereinbarten Grundgebühr

  • ab 13 Tagen vor dem Termin oder Nichterscheinen: 100 % der vereinbarten Grundgebühr

8.3 Dem Kunden bleibt ausdrücklich vorbehalten nachzuweisen, dass der Anbieterin kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

8.4 Im Falle höherer Gewalt werden beide Parteien von ihren Leistungspflichten befreit. Bereits gezahlte Beträge werden entweder auf Wunsch des Kunden auf einen Ersatztermin angerechnet oder zurückerstattet, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.

9) Lieferung und Fristen

9.1 Der Kunde erhält bei Shootings mit begrenzter Bildanzahl innerhalb von 14 Tagen nach dem Shooting einen Termin zur gemeinsamen Bildauswahl per Videocall.
9.2 Die Bildbearbeitung erfolgt innerhalb von 6 Wochen nach Zahlungseingang des Bildpakets.
9.3 Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Anbieterin schriftlich bestätigt wurden. Die Anbieterin behält sich je nach Auftragslage Lieferzeiten von bis zu 6 Wochen vor.
9.4 Die Lieferung erfolgt digital, ggf. ergänzt durch physische Produkte gemäß Paketbeschreibung.

10) Archivierung

Die Anbieterin bewahrt digitale Dateien freiwillig für die Dauer von bis zu einem Jahr ab dem Fototermin auf. Eine Archivierungspflicht besteht nicht. Die Anbieterin haftet nicht bei Verlust der Daten.

11) Minderjährige

Der Kunde bestätigt bei Vertragsschluss, dass er und alle zu porträtierenden Personen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ist dies nicht der Fall, ist eine schriftliche Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter erforderlich.

12) Gutscheine

12.1 Gutscheine können nicht mit Aktionsangeboten kombiniert werden.
12.2 Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
12.3 Wertgutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren ab Ausstellungsdatum.

​​

13) Besondere Bestimmungen für Tierfotografie und Veranstaltungen

13.1 Die Anbieterin behält sich das Recht vor, ein Shooting mit einem Tier abzubrechen, wenn der Allgemeinzustand oder tierschutzrelevante Gründe dies erfordern.
13.2 Bei Veranstaltungen ist der Kunde verpflichtet, Gäste über Foto- oder Filmaufnahmen zu informieren und deren Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einzuholen. Unterlässt der Kunde dies, stellt er die Anbieterin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
13.3 Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass Fotoaufnahmen in der jeweiligen Location zulässig sind. Wird das Fotografieren untersagt, bleibt die Vergütungspflicht bestehen.


14) Mängelhaftung

Für Mängel der erbrachten Leistung haftet die Anbieterin nach den Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Eine Haftung für künstlerisches Nichtgefallen, subjektive Bewertungen oder Geschmack ist ausgeschlossen.


15) Anwendbares Recht

15.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

15.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

16) Alternative Streitbeilegung
16.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur

Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

16.2 Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Diese AGB gelten ab dem 01.09.2025. Alle früheren AGB verlieren ihre Gültigkeit.

bottom of page